Der Stand der elektronischen Rechnung in Europa und weltweit
Europa hat einheitliche Standards, weltweit gibt es viele Standards. EN16931 soll eine einheitliche elektronische Rechnungsstellung in der EU gewährleisten und die Kompatibilität von Rechnungen zwischen verschiedenen Ländern und Systemen sicherstellen.
Peppol: Die digitale Zukunft des grenzüberschreitenden Handels und seine Länderspezifikationen
Peppol und XRechnung revolutionieren Deutschlands elektronische Rechnungsstellung durch sicheren, standardisierten Dokumentenaustausch und Effizienzsteigerungen für Unternehmen und Verwaltungen.
Arbeitszeiterfassung ist schon Pflicht: Das müssen Sie beim Arbeitszeiten-Tracking tun
Die Stechuhr kommt wieder in Mode: Bereits 2019 hatte der Europäische Gerichtshof klipp und klar festgestellt, dass alle Arbeitnehmer ihre Arbeitszeit erfassen müssen.
Diese 13 Elemente muss Ihre Rechnung enthalten
Sie müssen eine Rechnung schreiben? Dann sollten Sie sicherstellen, dass die Rechnung auch diese Elemente enthält (Die nicht unterstrichenen Elemente können bei Kleinbetragsrechnungen bis 250 Euro brutto weggelassen werden, siehe auch unten).
Zahlungserinnerung und/oder Mahnung?! Entscheidend ist die Funktion der Mitteilung
Im Umgang mit offenen Rechnungen existieren einige Mythen um das Thema Mahnungen. Doch ist eine Zahlungserinnerung wirklich keine Mahnung? Oder bin ich wirklich verpflichtet dreimal zu mahnen bevor ich weitere Schritte einleiten darf? Wann gerät der Kunde in Zahlungsverzug?
Soll- und Ist-Versteuerung
Das Finanzamt kennt zwei unterschiedliche Arten der Versteuerung: die SOLL- und die IST-Versteuerung. Die SOLL-Versteuerung bedeutet für Sie, dass das Rechnungsdatum Ihrer Ausgangsrechnung entscheidend ist. Wenn Sie also Ihre Umsatzsteuervoranmeldung erstellen, zählt für Sie immer das Rechnungsdatum.
Wer ist umsatzsteuerpflichtig?
Grundsätzlich gilt: jedes Unternehmen und jeder Einzelunternehmer in Deutschland unterliegt der Umsatzsteuerpflicht. Das heißt, Sie müssen auf Ihre Verkäufe die Umsatzsteuer aufschlagen, können im Gegenzug aber die Vorsteuer (bei Einkäufen) geltend machen. Umsatzsteuer und Vorsteuer melden Sie entweder monatlich oder vierteljährlich über die Umsatzsteuervoranmeldung (UStVA) an dein Finanzamt.
Mahn- und Vollstreckungsbescheid
Ihre Rechnung ist überfällig und Ihr Schuldner zahlt nicht? Generell gilt: eine einvernehmliche Einigung ist immer der beste Weg. Ist die Rechnung überfällig, können Sie Ihrem Kunden erstmal eine “Erinnerung schicken”.
Vielleicht ist die Rechnung einfach nur untergegangen und wurde deswegen nicht bezahlt. Das passiert…
Finale ZUGFeRD 2.0 Version veröffentlicht
Am 11. März 2019 wurde durch das „Forum elektronische Rechnung Deutschland“ (FeRD) die ZUGFeRD-Spezifikation in der finalen Version 2.0 zur Verfügung gestellt. Die wichtigste Neuerung des Formats gegenüber dem „alten“, ZUGFeRD 2.0 ist vollständig im Einklang mit der europäischen Norm EN 16931 und mit der Richtlinie 2014/55/EU vom 16. April 2014.
Wann braucht man eine Umsatzsteuer-ID und was ist der Unterschied zur Steuer-ID?
Anhand der Umsatzsteuer-Identifikationsnummer werden umsatzsteuerpflichtige Unternehmer und juristische Personen in der Europäischen Union (EU) gekennzeichnet, die auf dem europäischen Binnenmarkt länderübergreifend tätig sind. Im Unterschied zu der Steuernummer und/oder der Steuer ID, mit der deutsche Finanzämter abgegebene Steuererklärung eindeutig einer natürlichen juristische Person zuordnen.